innovativer Lärmschutz als vertikale Ausgleichsmaßnahme Anstatt einer konventionellen Lösung, wie Erdwall oder Stahl/Aluminium/Betonwand, schlagen wir im Rahmen des Baus der A14 südlich von Karstädt einen Lärmschutzprototyp in Stampflehm oder Wellerlehmbautechnik vor. Durch seine Masse und die poröse Oberfläche hat Lehm einen extrem hohen Lärmschutzfaktor. Lehmbau ist nachhaltig, nutzt Aushub und Baustoffe aus der unmittelbaren Umgebung […]


