Am 30. und 31. Juli 2021 wurde weiter an der konkreten Umsetzung der „Alhambra Brandenburgs“ geplant. Die Veranstaltung schloss an einen Ideenfindungsworkshop im Januar 2021 an und mündet in eine Reihe von Ausstellungen. „Alhambra Brandenburgs – Eine Tank- und Rastanlage als Pilotprojekt“ wird zuerst in den Foyers der Gemeinde Karstädt und in der Bundesanstalt für […]
Die Prignitz als Vorreiterin
Pilotversuch Wellerlehmpresse Nach zwei Jahren Vorarbeit war es so weit: Am Samstag, 13. März 2021 machten wir den ersten Pilotversuch mit dem Kern einer Wellerlehmpresse im Maßstab 1:4 auf dem Gelände der PS Kieswerke Perleberg. Der rbb berichtete über die Lehmlärmschutzwand und den Pilotversuch einer Wellerlehmpresse. Maschinenbau: Kay Hoffmann, Laaslich Konstruktion: Michael Schmiel Maschinenpark: Steffen […]
Mut zum Leuchtturmprojekt
Vom 14. bis 16. Januar fand der Ideenfindungs- und Planungsworkshop „Alhambra Brandenburgs“ statt. Ziel des ist ein Lehmbau, der Menschen, Landschaft und Natur schützt und innovative und ökonomische Verfahrenstechnik mit zeitgenössischer Formensprache und einem gemeinsamen Findungsprozess verbindet. Mit einer geplanten Länge von etwa 4,2 km entstünde das größte zeitgenössische Lehmbau-Ensemble in Europa. Dieser hätte das […]
Was macht das Ländliche?
Alles ist urban – Was macht das Ländliche? Welche Kräfte bestimmen es? Wie sieht es dort aus? Im Netzwerk einer umfassenden Urbanisierung existieren enge und weite Maschen. Die Prignitz stellt eine solche weite Masche dar. Sie stellt Ressourcen für verdichtete Zentren zur Verfügung, einerseits versorgender Funktion, muss aber auch diffuseren Ansprüchen als Rückzugsraum gerecht werden. […]
ZWEITES WIESENGESPRÄCH
Zur Eröffnung der Baumscheibe lädt das Zentrum für Peripherie zum zweiten Wiesengespräch ein. Steffen Klotz und Paul Klever studierten Urban Design an der TU Berlin. Sie haben über ein Jahr lang die Prignitz untersucht. Sie haben versucht die Kräfte zu identifizieren, die den Raum bestimmen. Nun können PrignitzerInnen und Gäste das Gefundene kommentieren, berichtigen, Einspruch […]
Der Begegnungsgarten ist gegründet
Chronologie des Begegnungsgartens in Wittenberge Die Kinder und Lehrer der Montessorischule in Wittenberge beteiligten sich am Zukunftsstadtwettbewerb der Städte Perleberg und Wittenberge, der im Herbst 2015 startete. Zu dieser Zeit stiegen die Flüchtlingszahlen auch in der Prignitz stark an. Louis hatte die Idee, dass man den Flüchtlingen Land geben kann, damit sie Nahrungsmittel anbauen können. […]
Entwickeln für …
Planerischer Prozess von oben und seitlich betrachtet. Planer und Verwaltungen entwickeln für Menschen, für die Gesellschaft, für eine Stadt, ein Viertel, eine Schule, ein Gebäude, eine Organisation, für andere. Im Rahmen von Partizipation geben Menschen ihre Ideen ab sind aber an deren Weiterentwicklung zu einem Projekt sowie an der Planung von Umsetzungsstrategien nicht beteiligt. Diskussionen […]
Entwickeln mit …
Künstlerischer Prozess von oben und seitlich betrachtet. Räume für Prozesse mit offenem Ausgang brauchen eine Form. Im Fokus liegt Ermöglichen. Vorraussetzung ist echtes Interesse an den Perspektiven und Fähigkeiten der Beteiligten. Der Projektraum muss von KünstlerIn, PlanerIn, Verwaltung, hinzukommenden PartnerInnen verlässlich getragen sein. Sicherer Raum ist nötig um sich auf dem ungewohnten Boden zu bewegen. […]
Prozessverlauf
Im Prozess formt sich eine Vision im Raum zwischen den Beteiligten Eine Bildergeschichte
Airsofthalle – Hobby und Geschäftsidee
Martin Riess, Michael Jahnke, Niklas Köhler, Kersten Lauterbach und Christian Fenske beraten über diese Idee. Sie ist aus der Beschäftigung mit innovativen Ideen für den Einzelhandel hervorgegangen. Airsoft ist Paintball für Jüngere. In Wittenberge und Pritzwalk gibt es Vereine, aber keine Halle. Ein Geschäft und Beratung gibt es in Berlin und in NRW. Die nächste […]
Kleine Läden, die alle interessieren
Siw Foge, Jenny Porep, Grit Pluskwig, Marie Weber, Kerstin Pelen und Aylin Can überlegen wie das Kleinstadtflair, für das viele kleine Läden wichtig sind, erhalten oder sogar ausgebaut werden kann. Ausgang waren die Ideen von Marie Weber, von der Oberschule Perleberg, und den Vorschlägen von Lena Redemann, vom Perleberger Gymnasium, kleine Geschäfte, die auch Dienstleistungen […]