Statt einer Bank in der Bushaltestelle (siehe Modell und IdeengeberInnen) soll es jetzt „Bänke für Viele“ neben der Bushaltestelle geben.
Seid dem Herbst 2016 wird die Wittenberger Straße in Perleberg umgebaut. Die Stadt Perleberg würde gern einen Vorschlag der Kinder und Jugendlichen aufgreifen und eine Schlangenbank und eine Wellenbank bauen und aufstellen.

Schlangenbank, Modell und Idee: Jessica

Wellenbank, Modell und Idee: Lea

die Modelle und ihre Autoren. 22.03.2016, Foto: Ute Reeh
Bis zum Herbst 2016 erarbeiteten wir Simulationen der Bänke vor Ort, Farbvorschläge und Zeichnungen im Maßstab 1:1.
Als Material geplant:
Verleimte und lackierte Schichtholzplatten, Stärke etwa 6 – 10 cm.
Beine 100 mm Stahlfüße und Trägerkonstruktion, lackiert oder pulverbeschichtet.
Frostsichere Punktfundamente.

Wellenbank ockerfarben
oder

Wellenbank Mittelbraun?

Simulation Schlangenbank auf dem Grahlplatz, helles Warmgelb
oder

Schlangenbank in Warmrosa
oder

Schlangenbank in Pink
oder

Schlangenbank in dunklem Rot?

1:1 Jessika und Marius haben die Zeichnung im Maßstab übertragen und dabei Bereiche ausgeglichen, die zu eng waren oder zu schmal zum sitzen.

Wellenbank im Maßstab
Die Zusammenarbeit der Kinder mit Ute Reeh, Künstlerin Düsseldorf und Tischlermeister Peter Ehrhorn, Zwischendeich wurde im Projekt „Perleberg auf dem Weg zur schönsten Stadt der Welt“ mit Mitteln des bkj, „Künste öffnen Welten“ ermöglicht.